Auch dieses Jahr haben wir für alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Ort ein Ferienprogramm angeboten.
Die Jugend der Faschingsgesellschaft Offonia kam im Frühjahr mit einem Vorschlag auf uns zu, der dieses Jahr
zu einem außergewöhnlichen machen sollte: Erstmalig haben wir ineiner Vereinskooperation ein gemeinsames
Programm angeboten, sodass dadurch nicht nur die Gruppengröße sondern auch der Spaß größer sein sollten
als die letzten Jahre.
Leider war es dieses Jahr so, dass es keine einzige Anmeldung bei einem der Offinger Programmangebote gab.
Aber das sollte uns nicht aufhalten: Wir haben den Nachmittag genutzt, um mit der eigenen Jugend als Vereine
zusammenzukommen und so waren wir zuerst zu Gast im Vereinsheim der Offonia und anschließend in den gewohnten
Räumen.
Viel Spaß hatten alle Beteiligten bei Minispielen wie Brennball und Stopptanz bei der Offonia und am Licht-
und Luftgewehr bei der Bürgerlichen SG. Nach dem gemeinsamen Wieneressen (das Grillen ist leider ins Wasser
gefallen) waren dann alle auch schön geschafft.
Inselfest 2018
Andreas Pfäffle
Wie auch die letzten Jahre waren wir wieder mit unserer beliebten Wurfbude am Start!
Top motiviert begannen wir am Freitag Nachmittag mit dem Aufbau unseres Zeltes, das wir
am Samstag Morgen noch eingeräumt haben. Wie die Jahre davor gab es unser Dosenwerfen
auf der einen Seite und auf der anderen Blasrohrschießen! Es gab viele neue Preise zur
Auswahl, aber unsere berühmten Wasserpistolen durften natürlich nicht fehlen!
Für Junggebliebene über 18 haben wir uns dieses Jahr für Samstag Abend ein Schnapsschiessen
einfallen lassen das natürlich gut angekommen ist. Samstag Abend ging es dann ruhig und
gesellig zum gemeinsamen Aufräumen mit unserem Pizzastand.
Sonntags startet wir in einen ruhigen Tag den wir gemeinsam geniessen konnten. Abends
räumten wir unseren Stand leer und konnten auf zwei tolle Tage zurückblicken.
Ich bedanke mich natürlich noch bei allen Helfern die unseren Stand wieder ermöglicht haben!
Weißwurstfrühstück & T-Shirts für Jugend
Andreas Pfäffle
Am 05.05. fand unser Weißwurstfrühstück, organisiert von der Schützenjugend, statt. Nach zahlreichen
Anmeldungen konnten wir pünktlich um 09:00 Uhr in einen schönen Vormittag mit vielen netten Gesprächen,
leckerem Essen und Spaß starten. Für uns war es ein voller Erfolg da wir uns als Schützenjugend
wieder in den Verein einbringen konnten und zeigen durften, dass das Vereinsleben nicht nur aus dem
Sport besteht.
Besonderer Dank geht an Marco Angerer, Isabelle Rauer und Lukas Pfäffle für die tolle Hilfe an
diesem Tag! Auch dankbar sind wir Manuela Pfäffle für das Organisieren der Speisen.
Da der Hauptverein beschlossen hat, dass es neue Vereinskleidung geben wird, hat die Jugendleitung
entschieden, dass der Jugend neue T-Shirts gestellt werden, um ein einheitliches Bild auf Veranstaltungen
zu schaffen. Nach kurzen Gespräch wurde ein Sponsor gefunden der uns dieses Vorhaben ermöglicht.
Vielen Dank gilt dort dem Sponsor Schiessport Pfäffle
und Stefanie Brezger für die reibungslose Abwicklung!
Neuwahlen der Jugendvorstandschaft 2018
Andreas Pfäffle
Das Jahr 2018 begann für die Schützenjugend mit den Neuwahlen der Jugendvorstandschaft. Armin
Pfäffle gab nach guten zwölf Jahren sein Amt als Jugendleiter ab und verlässt hiermit die
Jugendvorstandschaft. Katja Hins gab ebenfalls ihr Amt als 2. Jugendleiterin nach sechs Jahren
frei, behielt aber ihren Posten als Kassiererin.
Marco Angerer überlies den Posten als Schriftführers Nadja Lehr und übernahm das Amt des 2.
Jugendleiters. Christian Imminger und Ferner Dennis wurden als neue Jugendsprecher gewählt.
Ein besonderer Dank geht an Armin und Katja, welche viel Arbeit in unsere Schützenjugend gesteckt
haben und uns mit tollem Vorbild voraus gegangen sind!
Ich, Andreas Pfäffle, freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neue gewählten
Jugendvorstandschaft.
Fahrt zum Europa-Park 2017
Andreas Pfäffle
Fast pünktlich um 5:45 ging es in Richtung Rust los – leider verschlief
unser Jugendleiter, der zuvor auf unsere Pünktlichkeit drängte, »minimal«.
Auf halbem Weg machten wir eine Rast, um gemeinsam zu Frühstücken und erste
Planungen zu erledigen.
Im Park angekommen und durch die Europa-Park-App geleitet, arbeiteten wir
uns Stück für Stück durch die, zum Glück sehr kurzen Warteschlangen. Gegen 11 Uhr plagte
uns der erste Hunger, worauf wir uns eine (bzw. zwei) Pizza schmecken ließen.
Ab 16:00 Uhr begann es dann leider leicht zu regnen, was uns Achterbahnverrückten
jedoch nicht aufhielt weiter Silverstar, Bluefire und Wildwasserbahn zu fahren. Gegen
19:30 Uhr lief die letzte Runde Achterbahnfahren an. Auf der gemütlichen Heimfahrt
plauderte man noch und ließ den gelungen Tag ausklingen.
Ein besonderer Dank geht an die Katja Hins – die leider nicht dabei war –
für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Übersicht über Park
Alles war schon auf Halloween geschmückt
Direkt im Anschluss ging es zu den Achterbahnen – hier Blue Fire
Selbst Wasserachterbahnen waren Teil des Programms
... wobei es nicht ohne Konsequenzen blieb!
Letztlich unser favorisierte Achterbahn! :)
Schnupperschießen am 09.09.2017
Andreas Pfäffle
Wie in den Jahren davor haben wir wieder ein Ferienprogramm für die Jugendlichen aus
Offingen angeboten, an dem zwei Mädels und sieben Jungs teilgenommen haben. Die Veranstaltung
begann, wie die letzten Jahre auch, um 14 Uhr im Klaiberhaus.
Wir stellten unseren neuen Modus vor, der aus Blasrohrschiessen und Luftgewehr aufgelegt bestand.
Nach absolviertem Probeschießen am Blasrohr, durften die Schnupperschützen ihre Wertungschüße abgeben.
Nach einer gemeinsam Kaffee- und Kuchenpause ging es zum nächsten Teil, dem Luftgewehrschießen,
über. Hierbei absolvierten die Jugendlichen genügend Probeschüsse, um danach erneut in die
Wertung überzugehen.
Im Anschluss haben wir die Siegerehrung in unserer gemütlichen Wirtsstube abgehalten. Alle
Teilnehmer erhielten einen Pokal und eine süße Überraschung! Dieses Jahr haben wir 3 weitere
Pokale für das beste »Blattl« eingeführt. Ein anschließendes »Würstla«
essen, welcher unser erster Schützenmeister zubereitete, rundete das Schnupperschießen ab.
Ein großer Dank geht an Stefanie Brezger und Michael Schütz für's helfen und an
Herbert Schinzel und Manuela Pfäffle für die hervorragende Verpflegung :)
Vorbereitungen zum Schnupperschießen
Höchste Konzentration war beim Blasrohrschieße gefordert
Der Ehrgeiz...
... sollte durch gute Treffer belohnt werden!
Zwischendurch war auch Zeit für ein kleines Kicker-Match
Eine kleine Pause zwischen Blasrohr- und Luftgewehrschießen
Beim anschließenden Luftgewehrschießen...
... waren alle Jugendlichen voll bei der Sache!
Jeder konnte sich am Ende über einen Pokal freuen.
Schnupperschießen am 05.09.2015
Katja Hins
Wie jedes Jahr hat die BSG Offingen auch 2015 wieder ein Schnupperschießen im Rahmen
des Ferienprogrammes angeboten. Pünktlich um 14 Uhr waren alle Teilnehmer in der
Schützenstube im Klaiberhaus versammelt. Neun junge Männer im Alter von sieben bis 14
Jahren haben teilgenommen.
Begonnen hat der Nachmittag mit einer kurzen Einführung, wie der Ablauf geplant ist.
Dann ging es sofort mit dem Programm los. Entgegen der Erwartungen hatten wir
sonniges Wetter, so dass die Jungs sich beim Biathlon im Freien messen konnten.
Dabei wurden je drei Runden auf dem Gelände des Schützenhauses gelaufen, und
dazwischen im Liegen mit dem Lasergewehr geschossen. Gemessen wurde die insgesamt
benötigte Zeit. Alle hatten viel Spaß und motivierten sich gegenseitig.
Im Anschluss daran wurde eine kurze Pause eingelegt, in der alle mit Kuchen und
Getränken versorgt wurden. Als nächstes Stand das Schießen mit dem Luftgewehr auf
dem Programm. Die Jugend der BSG Offingen haben die Schnupperschützen dabei bestens
betreut. Jeder Teilnehmer durfte zuerst bei ausreichend Probeschüssen testen, und
dann 10 Wertungsschüsse abgeben. Diese 10er-Serie wurde in die Auswertung mit
aufgenommen.
Gewertet wurde also die Zeit, die beim Biathlon erzielt wurde, plus die Serie, die
mit dem Luftgewehr erzielt wurde. Dabei wurde die Differenz gewertet, die von der
erzielten Ringzahl auf die Höchsttrefferzahl 100 gefehlt hat. Somit lag derjenige
vorn, der am wenigsten Punkte insgesamt erreicht hat.
Platz
Name
Zeit
Ringe
Punkte
1.
Jonathan N.
1:07
68
99
2.
Timo
1:10
62
108
3.
Dennis
0:59
48
111
4.
Alexander
1:11
59
112
5.
Tayler
1:28
54
134
6.
Anton
2:27
79
168
7.
Lukas
2:12
39
193
8.
Tobias
2:33
56
197
9.
Jonathan H.
2:28
46
202
Bei der Siegerehrung konnte sich jeder Teilnehmer freuen. Für alle gab es einen
Pokal und eine süße Überraschung. Es wurden tolle Leistungen erzielt und jeder
konnte mit sich zufrieden sein.
Nach der Siegerehrung hatte jeder Teilnehmer noch einmal die Möglichkeit, mit dem
Luftgewehr oder dem Lasergewehr zu schießen. Auch für gemeinsames Kicker- und
Fußballspielen blieb ausreichend Zeit. Zum Abschluss hat der Stopselclub Offingen
zum Grillen eingeladen. Erst gegen 20:30 Uhr endete der Tag für die Teilnehmer.
Dank gilt den fleißigen Helfern der Schützenjugend und des Stopselclubs!
Guschu Open 2015
Armin Pfäffle
Wie auch die Jahre zuvor nahm die Schützenjugend an der Guschu Open in München-Hochbrück
teil. Diese Veranstaltung bietet dem Schützennachwuchs nicht nur die Möglichtkeit an
einem größerem Wettkampf teilzunehmen und so dessen Ablauf hautnah zu erfahren, sondern
auch noch die Olympiaschießanlage näher kennen zu lernen, auf der viele weitere interessante
Aspekte des Sportschießens, wie die Skeetanlage oder die große Kleinkaliber-Halle, zu sehen sind.
Am 24.07. begann der Ausflug am Offinger Schützenheim mit dem direkten Ziel Olympiaschießanlage
München-Hochbrück. Es fuhren sechs Jugendliche und drei Betreuer mit. Nach Ankunft wurde das
Zelt aufgeschlagen und zu Abend gegessen. Den Abend ließen wir bei gemütlichem Beisammensein
mit Fussball spielen und Gesellschaftsspielen ausklingen – einige der Jungen haben
zusätzlich fleißig an Pfeil und Bogen geschnitzt.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen standen über den Tag verteilt die Wettkämpfe für
fünf Jugendliche an – Andreas konnte leider nicht starten. Vorab mussten sie
allerdings noch zur Waffenkontrolle, was für einige neu war. Den Wettkampf meisterten alle
zufriedenstellend, trotz anfänglicher Nervosität, da es bei so einem Wettkampf doch vieles
zu beachten gibt. Folgende Leistungen wurden erzielt:
Name
Klasse
Ergebnis
Christian Imminger
Jun. B
334
Dennis Ferner
Schüler A
158
Alexander Imminger
Schüer A
132
Benedikt Erhard
Schüler A
73
Lukas Pfäffle
Schüler B
53
Nachdem alle ihre Wettkämpfe beendet hatten, hieß es leider auch schon wieder den Weg
Richtung Heimat anzutreten. Es waren zwei spaßige und erlebnisreiche Tage, die wir
dort verbracht haben. Die Heimfahrt war dabei, im Gegensatz zur Hinfahrt, von schlafender
Ruhe geprägt ;)
Guschu – Das Maskottchen der Bayerischen Schützenjugend
Benedikt Erhard und Dennis Ferner vor ihrem Wettkampf
Lukas Pfäffle beim Wettkampf
Benedikt Erhard und Dennis Ferner beim Wettkampf
Alexander Imminger beim Wettkampf
Christian Imminger beim Wettkampf
Gaujugendschießen 2015 – Qualifikation
Armin Pfäffle
Auch dieses Jahr nehmen unsere Jugendlichen am Gaujugendschießen teil, dessen Finale
im Oktober stattfinden wird. Dazu führten wir zwei Qualifikations-Schießen, zusammen
mit den Reisensburger Schützen, durch – einmal in Reisensburg und einmal
in Offingen.
In Reisensburg stand dieses Mal für viele etwas Neues auf dem Programm: wir führten
ein Final-Schießen durch, was eine wertvolle und vor allem spannende Erfahrung für
jeden Jugendlichen war!
Darüber hinaus verbanden wir unsere Treffen mit einem gemütlichen Abendessen und
Beisammensein, sodass sich alle etwas näher kennen lernen konnten.
Hier die erzielten Ergebnisse:
Name
Klasse
Erg. 1
Erg. 2
Florian Ferner
Junioren
388
394
Marco Angerer
Junioren
380
374
Christian Imminger
Junioren
349
304
Andreas Pfäffle
Jugend
367
347
Dennis Ferner
Schüler
153
159
Alexander Imminger
Schüler
135
144
Benedikt Erhard
Schüler
87
73
Lukas Pfäffle
Schüler
60
90
Bezirkspokal 2015 Burgau-Günzburg
Armin Pfäffle
Aufgrund ihrer Ergebnisse beim Gaujugendschießen 2015 (Ergebnisliste, PDF)
wurden Florian Ferner, Marco Angerer, Andreas Pfäffle und Dennis Ferner zum diesjährigen
Qualifikationsschießen für den Bezirkspokal eingeladen. Die Veranstaltung besteht aus einem
Vor- und Rückkampf und wurde, wie bisher jedes Jahr, jeweils einmal in Konzenberg und Rettenbach
ausgetragen.
Folgende Einzelergebnisse wurden geschossen:
Name
Klasse
Erg. 1
Erg. 2
Florian Ferner
Junioren
390
391
Marco Angerer
Junioren
377
378
Andreas Pfäffle
Jugend
371
352
Dennis Ferner
Schüler
140
142
Zugleich dient dieser Wettkamf dem Vergleich der Jugendlichen aus dem Gau Günzburg
und dem Gau Burgau. Unsere Offinger Jungschützen treten hierbei für den Gau Günzburg an.
Verglichen werden die Schützen in ihren jeweiligen Klassen, jeweils zusammengefasst zu einer
Mannschaft. Bei den Luftgewehr-Klassen bilden immer 6 Schützen eine Mannschaft, die
anhand der Gesamtringzahl verglichen werden.