Nachdem wir im Sommer unseren Schießstand renoviert und dabei alle
elektronischen Schießstände getauscht haben, kann nun endlich wieder geschossen
werden.
Schon 2003, als wir aus dem Keller in der Mindelhalle ins Klaiberhaus umgezogen
sind, haben wir dort als einer der ersten Vereine im Landkreis elektronische
Schießstände eingebaut. Mussten zuvor nach jedem Schuss Papierscheiben an einer
Schnur per Motor auf die Distanz von zehn Metern befördert werden, messen diese
Schießstände den Treffer per Lichtschranke — und sind daher nicht nur deutlich
angenehmer, sondern auch präziser.
Nun waren wir auch wieder mit bei den ersten dabei, die die Schießstände gegen
neuere austauschen mussten. Wenn es auch für das Training egal sein mag, wenn
vielleicht mal ganz selten ein Schuss nicht erkannt wird, darf das im Wettkampf
natürlich nicht passieren, und so haben wir nach längerem Hin und Her die
Entscheidung gefällt, unsere Stände zu tauschen.
Beim Update der Technik ist es nicht geblieben, und so haben wir seit Beginn
unserer traditionellen Sommerpause in den Sommerferien gleich den ganzen
Schießraum mit renoviert.
Wir sagen Danke unseren fleißigen Helfern und laden nun wieder alle
Vereinsmitglieder und Reinschnupperer ein, zu unseren Schießzeiten am Dienstag
und Freitag ab 18:30 Uhr oder zum Jugendtraining am Donnerstag vorbeizuschauen.
Dorfschießen 2018
Nadja Lehr
Am 03.11.2018 fand unser 7. Dorfschiessen statt. Pünktlich um 14:00 Uhr ging es los. Wie jedes Jahr
war es auch dieses Mal sehr gesellig. Zur Stärkung gab es nachmittags Kaffee und Kuchen und abends
wurde mit Leberkäse und Kartoffelsalat für das weibliche Wohl gesorgt.
Bei den insgesamt 80 Teilnehmern waren viele spannende Wettkämpfe mit dabei. Darunter waren es 14
Jugendlichen, denen es sichtlich Spaß bereitet hat. Ehrgeiz und Aufregung war deutlich zu spüren –
jeder trat an um stets sein Bestes zu geben. Dieses Jahr haben sage und schreibe 24 Mannschaften geschossen.
Die besten 3 Mannschaften waren:
Platz
Mannschaft
Schützen
Einzelergebnisse
Total
1.
Offbäria
Auchter Wigand
Auchter Alexander
Lucarelli Antonio
93 Ringe
91 Ringe
90 Ringe
274 Ringe
2.
Bigfoot Kings
Kempter Max
Olah Michael
Fisel Martin
92 Ringe
92 Ringe
87 Ringe
271 Ringe
3.
Stopselclub
Auchter Wigand
Auchter Alexander
Sauer Jürgen
92 Ringe
90 Ringe
88 Ringe
274 Ringe
Auch stolz dürfen unsere Bambinis auf ihre Leistungen sein. Die besten fünf waren:
Platz
Schütze
Ergebnis
1.
Süß Felix
91 Ringe
2.
Uano Dominik
90 Ringe
3.
Supplie Anton
89 Ringe
4.
Brezger Lucie
88 Ringe
5.
Weh David
82 Ringe
Großes Lob und Dank gilt allen Helfer und Helferinnen an diesem Abend. Dass an nichts gefehlt hat sorgten Jürgen
Pfäffle, Emily Hummel, Herbert Schinzel, Sadler Werner und besonders Brezger Lucie und Laura.
Für den technischen reibungslosen Ablauf gilt Katja Hins, Stefanie Brezger, Jürgen Kohlhepp, Marcus Stricker sowie
Armin Pfäffle großen Dank.
Vielen Dank für euer Kommen! Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr!
Jede Hürde wurde gemeistert, um den Teilnehmern den Schießsport näher zu bringen ;)
Offinger Seniorenschützen auf der Deutschen Meisterschaft 2018
Ingrid Steger
Vier unserer Seniorenschützen haben es auch dieses Jahr wieder gewagt, sich der Herausforderung
»Deutsche Meisterschaft« zu stellen.
27.08.2018 in München
Hier startete Hermann Hins in der Disziplin Luftgewehr (Freihand), Herren III. Von 174
gewerteten Ergebnissen erreicht er mit 405,4 Ringen (385 Vollringe) einen hervorragenden 9. Platz!
06.10.2018 in Hannover
Hier startete Hermann Hins erstmals in der Disziplin 50 m KK Gewehr Auflage, Sen. I: Von 104
angetretenen Teilnehmer erreicht er mit 302,5 Ringen den 71. Platz.
27./28.10.2018 in Dortmund, Disziplin LG Auflage
Am Samstag starteten unsere Senioren III: Walter Weh erreichte ein gutes Ergebnis mit 312,7 Ringen
(300 Vollringe!). Dies brachte ihm bei 233 Startern einen guten 81. Platz ein. Josef Mack konnte
mit 306,5 Ringen leider seine gewohnten Leistungen nicht abrufen, und er kam somit nur auf den
208. Platz.
Am Sonntag waren die »Jüngeren« dran: Ingrid Steger trat in der Gruppen Seniorinnen I+II an.
Der 1. Satz war schon schwach, der zweite noch grottenschlechter, und so konnte leider
ein sehr guter 3. Satz nur noch das Nötigste retten. Mit 310,6 Ringen war dies dann Platz 129 von 272
Starterinnen. (Vorsatz fürs nächste Jahr: ins erste Drittel kommen.)
Den Vogel abgeschossen hat Hermann Hins: Er schoss starke 316,9 Ringe, was ihm in
seiner Altersklasse den 2. Platz von insgesamt 281 Starter bescherte. Somit wäre er
eigentlich deutscher Vizemeister in seiner Klasse (!), wenn da nicht noch das Finale
gewesen wäre. Nach einem langen Tag traten abends die besten 8 Schützen vor großem Publikum,
welches es sich auf selbst mitgebrachten Campingstühlen bequem gemacht hatte, an.
Nach einem guten 1. Satz folgte dann leider ein zweiter schwacher Satz, welchen er mit den
darauffolgenden Einzelschüssen nicht mehr ausgleichen konnte. Somit kam es letztendlich zu
einem immer noch hervorragender 7. Platz.
Trotz der an zwei Tagen angetretenen 1680 Teilnehmern war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung.
Gefühlt die Hälfte davon waren Bayern, zumindest traf man sehr viele bekannte Gesichter. Auch an
Gelegenheiten zum Shoppen, Gucken und Testen hat es nicht gefehlt.
Der ältester Schütze der Veranstaltung war 91 Jahre, die älteste Schützin 81 Jahre.
Da haben wir ja noch Gelegenheiten genug, unsere Ergebnisse die nächsten Jahre zu verbessern!
KK-Freundschaftsschiessen 2018
Ingrid Steger
Im Juli durften unsere KK-Auflage-Schützen erstmalig der Einladung von Edelweiß Ottmarshausen
zum Freundschaftsschiessen folgen. Dieses Schießen wird traditionell jährlich zwischen Edelweiß
Ottmarshausen und Gemütlichkeit Langenreichen ausgetragen. Heuer nun war als 3. Mannschaft die
BSG Offingen mit dabei.
Da alle Offinger KK-Auflageschützen der Einladung gefolgt sind, konnten wir eine komplette
Mannschaft stellen, die aus mindestens 8 Schützen bestehen musste. Somit machten sich Engelbert
Abold, Hermann Hins, Siggi Hausner, Josef Mack, Horst Mielke, Werner Sadler, Simon Schauz,
Ingrid Steger und Walter Weh auf nach Ottmarshausen. Verstärkung erhielten wir noch von Theo
Prinz, Leipheim.
Trotz einer Teilnehmerzahl von 35 Schützen ging es auf den vier Ständen zügig voran, was uns
jedoch nicht davon abhielt, uns zunächst mit Getränken, Kaffee und leckerem Kuchen zu stärken.
Auf einer vollelektronischen Meyton-Anlage im Keller des großen Schützenheimes ging es dann
zur Sache: Jeder Schütze konnte wählen zwischen stehend, sitzend, liegend und mit Diopter
oder Zielfernrohr (mit Auflagebock). Es wurden 20 Wertungsschüsse absolviert; die jeweils
besten 8 Schützen jedes Vereins kamen in die Wertung.
Kaum war dann der letzte Schuss gefallen, hatten fleißige Hände auch schon das Abendessen
zubereitet und den großen Lehrsaal schön hergerichtet. Nachdem wir es uns haben schmecken
lassen, schritt Manfred Veh, Schützenmeister der Otttmarshausener, zur Siegerehrung:
Platz
Verein
Ergebnis
1.
Edelweiß Ottmarshausen
1539 Ringe
2.
BSG Offingen
1528 Ringe
3.
Gemütlichkeit Langenreichen
1508 Ringe
Bester Einzelschütze war Werner Sadler mit 198 Ringen, gefolgt von Manfred Schwaier und Erich
Rüth (Ottmarshausen) mit jeweils 195 Ringen.
Spaß hat es uns, unabhängig vom jeweiligen Ergebnis, auf jeden Fall gemacht und wir werden
bestimmt für das nächste Jahr der Einladung von Norbert Stegmiller aus Langenreichen folgen.
BSG-Senioren-/Auflageschützen auf der »Bayerischen« 2018
Ingrid Steger
Auch dieses Jahr haben sich alle unsere Auflageschützen für die Landesmeisterschaft qualifiziert und traten in
verschiedenen Disziplinen auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück an.
Das erste Wettkampf-Wochenende traten samstags unsere Senioren III bis V mit dem Luftgewehr Auflage an.
Hier konnte die Mannschaft Stricker/Mielke/Hartmann mit 936,1 Ringen einen guten
27. Platz (von 89 Mannschaften) erzielen.
Einzelergebnisse:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Stricker Horst
LGA Senioren IV
312,5
32
145
Mielke Horst
LGA Senioren V
312,2
35
158
Hartmann Franz
LGA Senioren V
311,4
44
158
Mack Josef
LGA Senioren III
312,2
58
162
Weh Walter
LGA Senioren III
311,1
79
162
Sonntags waren dann die KK-Auflageschützen an der Reihe:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Steger Ingrid
KKA Seniorinnen II
304,1
2
14
Hins Hermann
KKA Senioren I
303,1
3
36
Mielke Horst
KKA Senioren V
297,6
26
45
Weh Walter
KKA Senioren III
297,5
23
35
Hausner Siegfried
KKA Senioren II
291,0
44
53
Erfolgreiche Platzierung bei der Bayerischen Meisterschaft 2018: 2. Platz für Ingrid Steger und 3. Platz für Hermann Hins
Das war dann das erfolgreiche Wochenende.
Am darauffolgenden Donnerstag wurden dann die KK 100 m Auflage ausgeschossen:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
KKA Senioren I
310,7
5
18
Mielke Horst
KKA Senioren V
307,6
21
36
Weh Walter
KKA Senioren III
306,5
25
36
Steger Ingrid
KKA Seniorinnen II
304,1
8
8
Sadler Werner
KKA Senioren II
295,6
18
18
Dieser Tag bescherte uns bis auf den guten Platz von Hermann auch noch Ringabzug (Walter) einen letzten Platz
(Ingrid und Werner), einen vorletzten Mannschaftsplatz (mit 910,6 Ringen = Platz 8 von 9) und eine Heimfahrt,
die annähernd drei Stunden dauerte.
Am Freitag stand dann Luftgewehr Freihand auf dem Programm:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
Luftgewehr Herren III
380
31
166
Abold Engelbert
Luftgewehr Herren IV
365
27
44
sowie Luftgewehr Auflage für die Senioren I und II:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
LGA Senioren I
315,7
7
120
Steger Ingrid
LGA Seniorinnen II
311,3
14
38
Sadler Werner
LGA Senioren II
303,8
113
120
Trotz des guten Ergebnisses von Hermann reichten 930,6 Mannschaftsringe nur für
den 38. Platz (von 55).
Aber man fährt ja nicht nur wegen des Schießens nach München: Nachdem heuer die »Boxengasse« mit vielen
Ausstellern gut aufgestellt war, konnten wir nebenbei auch noch so einiges erledigen: Munitionstest, Gewehrcheck,
Ausrüstung komplettieren usw. Und natürlich es sich bei Speis und Trank im Schwabenzelt gut gehen lassen.
Rückblick: Inselfest 2018
Andreas Pfäffle, Armin Pfäffle
Dieses Jahr nahmen wir – wie die letzten zwei Jahre auch – mit unserem Pizzastand
am Offinger Inselfest teil. Am Freitag bauten wir gemeinsam mit der Schützenjugend
beide Zelte auf. Samstag Morgen sorgte ein kleines Team für die finale Einrichtung des Standes
und erledigten die letzten Einkäufe. Gegen Samstag Abend kam dann der große Andrang auf uns zu,
dem unsere fleißigen Pizzabäcker gekonnt stand hielten. Spät abends gegen kurz vor zwölf
ging die letzte Pizza über die Theke und alle konnten in den verdienten Feierabend gehen!
Am nächsten Tag musste der Erste schon um 08:00 ran: 80-Teig-Rohlinge zum Auftauen bereit legen.
Ab 11 Uhr durften unsere Helfer diese dann zu fertigen Pizzen verarbeiten. Über den ganzen
Nachmittag hinweg bis zum Ende des Festes um 20:30 wurde stetig der runde Gaumenschmaus verkauft, bis so gut
wie keine Zutaten mehr übrig waren – rückblickend ein sehr zufriedenstellendes Inselfest!
Stefanie, Laura, Dietlinde und Jürgen sorgten mit perfektem Teamwork für stetigen Pizza-Nachschub!
Generalversammlung und Jahresabschlussfeier 2017
Stefanie Brezger/Armin Pfäffle
Am Samstag, den 10.03.2018 trafen sich die Mitglieder der Bürgerlichen Schützengesellschaft 1904
Offingen e.V. im Sportheim zur jährlichen Generalversammlung mit anschließender Königsproklamation/Jahresabschlussfeier.
Herbert Schinzel konnte 36 Gäste begrüßen und eröffnete die Versammlung. Nach Vorstellung der Tagesordnungspunkte
wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss daran folgten die Berichte der einzelnen Mandatsträger.
Herbert Schinzel berichtete über ein sehr abwechslungsreiches Jahr 2017 (sportlich wie auch gesellschaftlich).
Er gratulierten allen Schützinnen und Schützen zu ihren Erfolgen und bedankte sich bei der Vorstandschaft
für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Sportleiter Jürgen Kohlhepp berichtete im Anschluss von den sportlichen Erfolge und Platzierungen bei den verschiedenen
Wettkämpfen im vergangenen Jahr. Er führte aufgrund der Vielzahl an Erfolgen nur einen Teil der einzelnen
Platzierungen bei den verschiedenen Wettkämpfen im letzten Jahr auf. Die Schützen aller Altersklassen waren
unter anderem erfolgreich bei den Rundenwettkämpfen, dem Gau- und dem Kreisschießen, der VG-Meisterschaft
und bei den Meisterschaften auf allen Ebenen, bis hin zu Deutschen Meisterschaft.
Kassierer Stefan Mailänder konnte auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken. Nach Gegenüberstellung der Einnahmen
und Ausgaben konnte ein guter Überschuss verzeichnet werden. Kassenprüfer Josef Pickl gab bekannt, dass die
Kasse am 31.01.2018 von ihm und Christa Wenni geprüft wurde. Er lobte die Arbeit von Stefan Mailänder, der
sämtliche Belege und eine hervorragend geordnete Kassenführung vorlegte. Er dankte den beiden Kassierern für
ihre Arbeit. Sie wurden von der gesamten Versammlung einstimmig entlastet. Im Anschluss standen die Neuwahlen
auf dem Programm. 2. Bürgermeister Robert Hieber übernahm das Amt des Wahlleiters und es wurde folgende
Vorstandschaft gewählt:
In seinem Grußwort lobte Robert Hieber (2. Bürgermeister) den Offinger Schützenverein. Er ging dabei auf die stetige
Präsenz des Vereins im Gemein-deleben, die geleistete Jugendarbeit und auch auf die vielen Erfolge der Schützen ein.
Seinen Dank sprach er dafür aus, dass das Klaiberhaus in vielerlei Hinsicht ein Anlaufpunkt für die Mitglieder der
Gemeinde ist und dafür, dass die Schützen immer wieder die Bewirtung im Saal übernehmen. Anschließend sicherte er dem
Verein weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Aktuell steht hierbei die Erneuerung der Heizung im Klaiberhaus
an. Zum Ende seines Grußwortes wünschte er den Schützen auch in Zukunft viele sportliche Erfolge und der neuen
Vorstandschaft viel Glück für die kommende Amtsperiode.
Danach standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Geehrt werden konnte für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft Renato
Sperandio und für 40 Jahre Mitgliedschaft Dietlinde Weh und Siegfried Hausner.
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit der Königsproklamation und Siegerehrung vom Weihnachtsschießen.
Spannend wurde es natürlich wie jedes Jahr bei der Bekanntgabe der neuen Könige. In der Jugend sicherte sich Marco
Angerer mit einem 43,8 T. die Königskette vor dem Vizekönig Florian Ferner 57,9 T. In der Schützenklasse übernahm
Michael Schütz die Königs-kette mit einem 24,9 T. vor Alexander Ferner mit einem 41,6 T.
Zum Schluss bekamen die Schützinnen und Schützen, die an der Bayerischen und Deutschen
Meisterschaft teilgenommen haben ein kleines Dankeschön in Form eines Tankgutscheins.
v. l.: Herbert Schinzel (1. Schützenmeister), Michael Schütz,
Marco Angerer, Jürgen Kohlhepp (2. Sportwart)
Disziplin/Klasse
Platz
Schütze
Ergebnis
LG Schüler
1.
Lukas Pfäffle
143 R.
LG Jugend
1.
Dennis Ferner
356 R.
LG Junioren
1.
Florian Ferner
387 R.
2.
Marco Angerer
384 R.
3.
Christian Imminger
354 R.
LG Damen
1.
Katja Hins
389 R.
2.
Sandra Wenni
381 R.
3.
Manuela Pfäffle
346 R.
LG Herren
1.
Stefan Hausner
391 R.
2.
Stefan Mailänder
387 R.
3.
Armin Pfäffle
385 R.
LG Altersklasse
1.
Alexander Ferner
374 R.
LG Senioren
1.
Hermann Hins
393 R.
2.
Herbert Schinzel
368 R.
LG Auflage
1.
Hermann Hins
315,3 R.
2.
Franz Hartmann
315,2 R.
3.
Josef Mack
314,3 R.
LP offene Klasse
1.
Armin Pfäffle
349 R.
2.
Michael Schütz
344 R.
3.
Hermann Hins
338 R.
Neue Ehrenmitglieder
Die diesjährige Generalversammlung der Bürgerlichen Schützengesellschaft
bot dem Schützenmeister den geeigneten Rahmen, um langjährige verdiente
Mitglieder auszuzeichnen. Gleich drei Mitglieder dürfen sich künftig »Ehrenmitglieder«
nennen. 1. Schützenmeister Herbert Schinzel und 2. Schützenmeister Marcus Stricker nahmen
die Ehrungen vor und überreichte kleine Präsente. Unsere beiden aktiven Schützen Walter
Weh und Horst Stricker sind bereits seit 1964 Mitglieder des Offinger Schützenvereins
und waren jahrelange in der Vorstandschaft tätig. Seit 1987 ist Günter Bammert Mitglied
und war lange Zeit als Rechnungsprüfer aktive. Auch heute noch sind die drei häufig für
den Verein tätig. So übernehmen Sie das Jahr über viele Bewirtungen im Schützenheim
(Seniorennachmittag oder bei anderen Veranstaltungen im Saal) und sind immer da, wenn Not
am Mann ist. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Euch bedanken
und hoffen, dass ihr uns noch lange erhalten bleibt.
v. l.: Herbert Schinzel (1. Schützenmeister), Walter Weh, Horst Stricker,
Günter Bammert, Marcus Stricker (2. Schützenmeister)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, so stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr...