Offinger Seniorenschützen auf der Deutschen Meisterschaft 2018
Ingrid Steger
Vier unserer Seniorenschützen haben es auch dieses Jahr wieder gewagt, sich der Herausforderung
»Deutsche Meisterschaft« zu stellen.
27.08.2018 in München
Hier startete Hermann Hins in der Disziplin Luftgewehr (Freihand), Herren III. Von 174
gewerteten Ergebnissen erreicht er mit 405,4 Ringen (385 Vollringe) einen hervorragenden 9. Platz!
06.10.2018 in Hannover
Hier startete Hermann Hins erstmals in der Disziplin 50 m KK Gewehr Auflage, Sen. I: Von 104
angetretenen Teilnehmer erreicht er mit 302,5 Ringen den 71. Platz.
27./28.10.2018 in Dortmund, Disziplin LG Auflage
Am Samstag starteten unsere Senioren III: Walter Weh erreichte ein gutes Ergebnis mit 312,7 Ringen
(300 Vollringe!). Dies brachte ihm bei 233 Startern einen guten 81. Platz ein. Josef Mack konnte
mit 306,5 Ringen leider seine gewohnten Leistungen nicht abrufen, und er kam somit nur auf den
208. Platz.
Am Sonntag waren die »Jüngeren« dran: Ingrid Steger trat in der Gruppen Seniorinnen I+II an.
Der 1. Satz war schon schwach, der zweite noch grottenschlechter, und so konnte leider
ein sehr guter 3. Satz nur noch das Nötigste retten. Mit 310,6 Ringen war dies dann Platz 129 von 272
Starterinnen. (Vorsatz fürs nächste Jahr: ins erste Drittel kommen.)
Den Vogel abgeschossen hat Hermann Hins: Er schoss starke 316,9 Ringe, was ihm in
seiner Altersklasse den 2. Platz von insgesamt 281 Starter bescherte. Somit wäre er
eigentlich deutscher Vizemeister in seiner Klasse (!), wenn da nicht noch das Finale
gewesen wäre. Nach einem langen Tag traten abends die besten 8 Schützen vor großem Publikum,
welches es sich auf selbst mitgebrachten Campingstühlen bequem gemacht hatte, an.
Nach einem guten 1. Satz folgte dann leider ein zweiter schwacher Satz, welchen er mit den
darauffolgenden Einzelschüssen nicht mehr ausgleichen konnte. Somit kam es letztendlich zu
einem immer noch hervorragender 7. Platz.
Trotz der an zwei Tagen angetretenen 1680 Teilnehmern war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung.
Gefühlt die Hälfte davon waren Bayern, zumindest traf man sehr viele bekannte Gesichter. Auch an
Gelegenheiten zum Shoppen, Gucken und Testen hat es nicht gefehlt.
Der ältester Schütze der Veranstaltung war 91 Jahre, die älteste Schützin 81 Jahre.
Da haben wir ja noch Gelegenheiten genug, unsere Ergebnisse die nächsten Jahre zu verbessern!
KK-Freundschaftsschiessen 2018
Ingrid Steger
Im Juli durften unsere KK-Auflage-Schützen erstmalig der Einladung von Edelweiß Ottmarshausen
zum Freundschaftsschiessen folgen. Dieses Schießen wird traditionell jährlich zwischen Edelweiß
Ottmarshausen und Gemütlichkeit Langenreichen ausgetragen. Heuer nun war als 3. Mannschaft die
BSG Offingen mit dabei.
Da alle Offinger KK-Auflageschützen der Einladung gefolgt sind, konnten wir eine komplette
Mannschaft stellen, die aus mindestens 8 Schützen bestehen musste. Somit machten sich Engelbert
Abold, Hermann Hins, Siggi Hausner, Josef Mack, Horst Mielke, Werner Sadler, Simon Schauz,
Ingrid Steger und Walter Weh auf nach Ottmarshausen. Verstärkung erhielten wir noch von Theo
Prinz, Leipheim.
Trotz einer Teilnehmerzahl von 35 Schützen ging es auf den vier Ständen zügig voran, was uns
jedoch nicht davon abhielt, uns zunächst mit Getränken, Kaffee und leckerem Kuchen zu stärken.
Auf einer vollelektronischen Meyton-Anlage im Keller des großen Schützenheimes ging es dann
zur Sache: Jeder Schütze konnte wählen zwischen stehend, sitzend, liegend und mit Diopter
oder Zielfernrohr (mit Auflagebock). Es wurden 20 Wertungsschüsse absolviert; die jeweils
besten 8 Schützen jedes Vereins kamen in die Wertung.
Kaum war dann der letzte Schuss gefallen, hatten fleißige Hände auch schon das Abendessen
zubereitet und den großen Lehrsaal schön hergerichtet. Nachdem wir es uns haben schmecken
lassen, schritt Manfred Veh, Schützenmeister der Otttmarshausener, zur Siegerehrung:
Platz
Verein
Ergebnis
1.
Edelweiß Ottmarshausen
1539 Ringe
2.
BSG Offingen
1528 Ringe
3.
Gemütlichkeit Langenreichen
1508 Ringe
Bester Einzelschütze war Werner Sadler mit 198 Ringen, gefolgt von Manfred Schwaier und Erich
Rüth (Ottmarshausen) mit jeweils 195 Ringen.
Spaß hat es uns, unabhängig vom jeweiligen Ergebnis, auf jeden Fall gemacht und wir werden
bestimmt für das nächste Jahr der Einladung von Norbert Stegmiller aus Langenreichen folgen.
BSG-Senioren-/Auflageschützen auf der »Bayerischen« 2018
Ingrid Steger
Auch dieses Jahr haben sich alle unsere Auflageschützen für die Landesmeisterschaft qualifiziert und traten in
verschiedenen Disziplinen auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück an.
Das erste Wettkampf-Wochenende traten samstags unsere Senioren III bis V mit dem Luftgewehr Auflage an.
Hier konnte die Mannschaft Stricker/Mielke/Hartmann mit 936,1 Ringen einen guten
27. Platz (von 89 Mannschaften) erzielen.
Einzelergebnisse:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Stricker Horst
LGA Senioren IV
312,5
32
145
Mielke Horst
LGA Senioren V
312,2
35
158
Hartmann Franz
LGA Senioren V
311,4
44
158
Mack Josef
LGA Senioren III
312,2
58
162
Weh Walter
LGA Senioren III
311,1
79
162
Sonntags waren dann die KK-Auflageschützen an der Reihe:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Steger Ingrid
KKA Seniorinnen II
304,1
2
14
Hins Hermann
KKA Senioren I
303,1
3
36
Mielke Horst
KKA Senioren V
297,6
26
45
Weh Walter
KKA Senioren III
297,5
23
35
Hausner Siegfried
KKA Senioren II
291,0
44
53
Das war dann das erfolgreiche Wochenende.
Am darauffolgenden Donnerstag wurden dann die KK 100 m Auflage ausgeschossen:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
KKA Senioren I
310,7
5
18
Mielke Horst
KKA Senioren V
307,6
21
36
Weh Walter
KKA Senioren III
306,5
25
36
Steger Ingrid
KKA Seniorinnen II
304,1
8
8
Sadler Werner
KKA Senioren II
295,6
18
18
Dieser Tag bescherte uns bis auf den guten Platz von Hermann auch noch Ringabzug (Walter) einen letzten Platz
(Ingrid und Werner), einen vorletzten Mannschaftsplatz (mit 910,6 Ringen = Platz 8 von 9) und eine Heimfahrt,
die annähernd drei Stunden dauerte.
Am Freitag stand dann Luftgewehr Freihand auf dem Programm:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
Luftgewehr Herren III
380
31
166
Abold Engelbert
Luftgewehr Herren IV
365
27
44
sowie Luftgewehr Auflage für die Senioren I und II:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Hins Hermann
LGA Senioren I
315,7
7
120
Steger Ingrid
LGA Seniorinnen II
311,3
14
38
Sadler Werner
LGA Senioren II
303,8
113
120
Trotz des guten Ergebnisses von Hermann reichten 930,6 Mannschaftsringe nur für
den 38. Platz (von 55).
Aber man fährt ja nicht nur wegen des Schießens nach München: Nachdem heuer die »Boxengasse« mit vielen
Ausstellern gut aufgestellt war, konnten wir nebenbei auch noch so einiges erledigen: Munitionstest, Gewehrcheck,
Ausrüstung komplettieren usw. Und natürlich es sich bei Speis und Trank im Schwabenzelt gut gehen lassen.
Rückblick: Inselfest 2018
Andreas Pfäffle, Armin Pfäffle
Dieses Jahr nahmen wir – wie die letzten zwei Jahre auch – mit unserem Pizzastand
am Offinger Inselfest teil. Am Freitag bauten wir gemeinsam mit der Schützenjugend
beide Zelte auf. Samstag Morgen sorgte ein kleines Team für die finale Einrichtung des Standes
und erledigten die letzten Einkäufe. Gegen Samstag Abend kam dann der große Andrang auf uns zu,
dem unsere fleißigen Pizzabäcker gekonnt stand hielten. Spät abends gegen kurz vor zwölf
ging die letzte Pizza über die Theke und alle konnten in den verdienten Feierabend gehen!
Am nächsten Tag musste der Erste schon um 08:00 ran: 80-Teig-Rohlinge zum Auftauen bereit legen.
Ab 11 Uhr durften unsere Helfer diese dann zu fertigen Pizzen verarbeiten. Über den ganzen
Nachmittag hinweg bis zum Ende des Festes um 20:30 wurde stetig der runde Gaumenschmaus verkauft, bis so gut
wie keine Zutaten mehr übrig waren – rückblickend ein sehr zufriedenstellendes Inselfest!
Generalversammlung und Jahresabschlussfeier 2017
Stefanie Brezger/Armin Pfäffle
Am Samstag, den 10.03.2018 trafen sich die Mitglieder der Bürgerlichen Schützengesellschaft 1904
Offingen e.V. im Sportheim zur jährlichen Generalversammlung mit anschließender Königsproklamation/Jahresabschlussfeier.
Herbert Schinzel konnte 36 Gäste begrüßen und eröffnete die Versammlung. Nach Vorstellung der Tagesordnungspunkte
wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss daran folgten die Berichte der einzelnen Mandatsträger.
Herbert Schinzel berichtete über ein sehr abwechslungsreiches Jahr 2017 (sportlich wie auch gesellschaftlich).
Er gratulierten allen Schützinnen und Schützen zu ihren Erfolgen und bedankte sich bei der Vorstandschaft
für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Sportleiter Jürgen Kohlhepp berichtete im Anschluss von den sportlichen Erfolge und Platzierungen bei den verschiedenen
Wettkämpfen im vergangenen Jahr. Er führte aufgrund der Vielzahl an Erfolgen nur einen Teil der einzelnen
Platzierungen bei den verschiedenen Wettkämpfen im letzten Jahr auf. Die Schützen aller Altersklassen waren
unter anderem erfolgreich bei den Rundenwettkämpfen, dem Gau- und dem Kreisschießen, der VG-Meisterschaft
und bei den Meisterschaften auf allen Ebenen, bis hin zu Deutschen Meisterschaft.
Kassierer Stefan Mailänder konnte auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken. Nach Gegenüberstellung der Einnahmen
und Ausgaben konnte ein guter Überschuss verzeichnet werden. Kassenprüfer Josef Pickl gab bekannt, dass die
Kasse am 31.01.2018 von ihm und Christa Wenni geprüft wurde. Er lobte die Arbeit von Stefan Mailänder, der
sämtliche Belege und eine hervorragend geordnete Kassenführung vorlegte. Er dankte den beiden Kassierern für
ihre Arbeit. Sie wurden von der gesamten Versammlung einstimmig entlastet. Im Anschluss standen die Neuwahlen
auf dem Programm. 2. Bürgermeister Robert Hieber übernahm das Amt des Wahlleiters und es wurde folgende
Vorstandschaft gewählt:
In seinem Grußwort lobte Robert Hieber (2. Bürgermeister) den Offinger Schützenverein. Er ging dabei auf die stetige
Präsenz des Vereins im Gemein-deleben, die geleistete Jugendarbeit und auch auf die vielen Erfolge der Schützen ein.
Seinen Dank sprach er dafür aus, dass das Klaiberhaus in vielerlei Hinsicht ein Anlaufpunkt für die Mitglieder der
Gemeinde ist und dafür, dass die Schützen immer wieder die Bewirtung im Saal übernehmen. Anschließend sicherte er dem
Verein weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Aktuell steht hierbei die Erneuerung der Heizung im Klaiberhaus
an. Zum Ende seines Grußwortes wünschte er den Schützen auch in Zukunft viele sportliche Erfolge und der neuen
Vorstandschaft viel Glück für die kommende Amtsperiode.
Danach standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Geehrt werden konnte für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft Renato
Sperandio und für 40 Jahre Mitgliedschaft Dietlinde Weh und Siegfried Hausner.
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit der Königsproklamation und Siegerehrung vom Weihnachtsschießen.
Spannend wurde es natürlich wie jedes Jahr bei der Bekanntgabe der neuen Könige. In der Jugend sicherte sich Marco
Angerer mit einem 43,8 T. die Königskette vor dem Vizekönig Florian Ferner 57,9 T. In der Schützenklasse übernahm
Michael Schütz die Königs-kette mit einem 24,9 T. vor Alexander Ferner mit einem 41,6 T.
Zum Schluss bekamen die Schützinnen und Schützen, die an der Bayerischen und Deutschen
Meisterschaft teilgenommen haben ein kleines Dankeschön in Form eines Tankgutscheins.
Disziplin/Klasse
Platz
Schütze
Ergebnis
LG Schüler
1.
Lukas Pfäffle
143 R.
LG Jugend
1.
Dennis Ferner
356 R.
LG Junioren
1.
Florian Ferner
387 R.
2.
Marco Angerer
384 R.
3.
Christian Imminger
354 R.
LG Damen
1.
Katja Hins
389 R.
2.
Sandra Wenni
381 R.
3.
Manuela Pfäffle
346 R.
LG Herren
1.
Stefan Hausner
391 R.
2.
Stefan Mailänder
387 R.
3.
Armin Pfäffle
385 R.
LG Altersklasse
1.
Alexander Ferner
374 R.
LG Senioren
1.
Hermann Hins
393 R.
2.
Herbert Schinzel
368 R.
LG Auflage
1.
Hermann Hins
315,3 R.
2.
Franz Hartmann
315,2 R.
3.
Josef Mack
314,3 R.
LP offene Klasse
1.
Armin Pfäffle
349 R.
2.
Michael Schütz
344 R.
3.
Hermann Hins
338 R.
Neue Ehrenmitglieder
Die diesjährige Generalversammlung der Bürgerlichen Schützengesellschaft
bot dem Schützenmeister den geeigneten Rahmen, um langjährige verdiente
Mitglieder auszuzeichnen. Gleich drei Mitglieder dürfen sich künftig »Ehrenmitglieder«
nennen. 1. Schützenmeister Herbert Schinzel und 2. Schützenmeister Marcus Stricker nahmen
die Ehrungen vor und überreichte kleine Präsente. Unsere beiden aktiven Schützen Walter
Weh und Horst Stricker sind bereits seit 1964 Mitglieder des Offinger Schützenvereins
und waren jahrelange in der Vorstandschaft tätig. Seit 1987 ist Günter Bammert Mitglied
und war lange Zeit als Rechnungsprüfer aktive. Auch heute noch sind die drei häufig für
den Verein tätig. So übernehmen Sie das Jahr über viele Bewirtungen im Schützenheim
(Seniorennachmittag oder bei anderen Veranstaltungen im Saal) und sind immer da, wenn Not
am Mann ist. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Euch bedanken
und hoffen, dass ihr uns noch lange erhalten bleibt.
Wanderpokalschießen der Raiffeisenbank Aschberg eG 2017
Ingrid Steger
Die BSG Offingen war dieses Jahr Gastgeber des 7. Wanderpokalschießens der Raiffeisenbank
Aschberg eG. Luftgewehr- und Luftpistolen-Schützen aus 14 Vereinen im Einzugsbereich der
VR-Bank Aschberg waren hierzu eingeladen. Am Ende konnten 161 Schützen mit 166 Starts aus
12 Vereinen gezählt werden.
Da bei diesem Wettbewerb auch Auflageschützen willkommen waren, konnten in der Zeit vom
18. bis 22. September 2017 Jung und Alt gemeinsam um den Wanderpokal kämpfen.
12 vollektronische Stände und eine gute Organisation gewährleisteten einen zügigen und
reibungslosen Ablauf.
20 Wertungsschüsse mussten absolviert werden und es erfolgte eine Ring-Blattl-Wertung (Differenz
zu 200 Ringen plus Blattl). Je Verein wurden dann die besten 7 Schützen (davon max. 2
Auflageschützen) gewertet.
Das Finalschiessen (10 Schuss) fand dann am Sonntag, 24.09.2017 vor der Siegerehrung statt.
Jeder Verein konnte hierzu Schützen für die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Luftgewehr
Auflage benennen. Das Finalschießen wurde live in den oberen Saal übertragen und von Andreas
Pfäffle souverän moderiert.
Die anschließende Siegerehrung nahmen Herr Negele (Vorstand der Raiba Aschberg), Herr Lindner
(Filialleiter Offingen) und unser Schützenmeister Herbert Schinzel gemeinsam vor.
Anschließend sprach auch Offingens erster Bürgermeister, Herr Wörz, noch einige Worte an die
Schützen und man ließ sich noch eine leckere Brotzeit schmecken. In der Summe eine bestens
organisierte Veranstaltung, bei der es sowohl als Zuschauer als auch als Teilnehmer viel
Spaß gemacht hat – bis zum nächsten Jahr in Gundremmingen!
Wanderpokal-Sieger
Vereinssieger und somit Wanderpokal-Sieger war Offingen mit unschlagbaren 151,7 Punkten (was
eine Verbesserung von 33 Punkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutete). Den 2. Platz errang Eppisburg
mit 236,4 Punkten und den 3.Platz belegte Aislingen mit 281,7 Punkten.
Meistbeteiligung
Die Vereine mit den meisten Schützen konnten sich über einen Sachpreis freuen:
1. Platz Offingen mit 31 Starts, 2. Platz Aislingen mit 18 Starts und 3. Platz Fristingen mit
ebenfalls 18 Starts.
Blattl-Sieger
1. Platz Armin Pfäffle mit einem 2,2 Teiler, 2. Platz Paul Peter (Holzheim) mit
einem 4,2 Teiler und 3. Platz Sebastian Kugelmann (Waldkirch) mit einen 6,0 Teiler konnten sich
über einen Preis und eine Urkunde freuen.
Fünf Offinger Seniorenschützen fanden heuer den Weg nach Hochbrück, um in verschiedenen Disziplinen bei
den Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Hochbrück am 09./10. September 2017 anzutreten.
Im Gegensatz zum letzten Jahr herrschten diesmal sehr herbstliche Temperaturen vor (selbst die Siegerehrungen
fanden in der Halle statt) und es waren auch keine Aussteller mehr vor Ort. Deshalb hat sich der Aufenthalt
auf der Olympia-Schießanlage für die meisten von uns wesentlich verkürzt.
Neun BSG-Seniorenschützen stellten sich auch dieses Jahr wieder in verschiedenen Disziplinen der Herausforderung
»Bayerische Meisterschaft«.
Abgesehen von einer verkehrsbedingt teilweise sehr zeitintensiven An- bzw. Abreise war Hochbrück auch dieses Jahr
wieder einen Ausflug wert: Eine gute Organisation und herrliches »weiss-blaues« Juli-Wetter waren beste
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wettkampf. Natürlich nicht zu vergessen die allzeit gute Verpflegung in
unserer Anlaufstelle Schwabenzelt, wo sich die Verpflegungsteams bestens um unser leibliches Wohl gekümmert haben.
Neu war dieses Jahr, dass die Disziplinen Luftgewehr Auflage und KK 50 m Diopter Auflage in Zehntel-Ringen gewertet
wurden, was die Sache etwas spannender machte. (Luftgewehr Freihand und KK 100 m Diopter Auflage wurden in Vollringen
gewertet.)
Zwischen den einzelnen Wettkämpfen war natürlich wieder jede Menge Zeit zum Fachsimpeln, um schöne neue Gewehre
anzugucken und um Zubehör zu kaufen.
Medaillen gab’s auch: Ingrid Steger erreichte in den beiden KK-Disziplinen jeweils den dritten Platz. Hier die
Ergebnisse im Einzelnen:
Auflage-Wettbewerbe:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Abold Engelbert
Luftgewehr Aufl. A
308,4
137.
202
Hins Hermann
KK-Gewehr Diopter Aufl. A
302,7
15.
60
Mack Josef
Luftgewehr Aufl. B
310,8
88.
224
Mielke Horst
Luftgewehr Aufl. C
306,4
176.
253
Sadler Werner
Luftgewehr Aufl. A KK-Gewehr Aufl. A
309,3 283,3
113. 57.
202 60
Steger Ingrid
Luftgewehr Aufl. A KK-Gewehr Aufl. A KK-Gewehr D. 100 m Aufl. A
312,5 302,9 293 *
12. 3. 3.
62 15 5
Stricker Horst
Luftgewehr Aufl. C
310,1
100.
253
Weh Walter
Luftgewehr Aufl. B KK-Gewehr Diopter Aufl. B
308,0 298,0
151. 20.
224 58
Freihand-Wettbewerbe:
Name
Disziplin
Ergebnis
Platzierung
Teilnehmer
Abold Engelbert
Luftgewehr Sen. A
352 *
139.
144
Hins Hermann
Luftgewehr Sen. A
378 *
21.
144
* Vollringe
Rundenwettkampf-Saison 2016/2017 der LG-Auflage-Mannschaften
Ingrid Steger
Eine durchaus erfolgreiche RWK-Saison der Auflageschützen ging zu Ende:
Mannschaft Auflage 1:
In ihrer ersten Saison in der Bezirksoberliga 2
errang die Mannschaft (Franz Hartmann, Hermann Hins und Ingrid Steger) mit 12 : 0 Punkten
den Gruppensieg und gewann das am 19.05.2017 in Leipheim stattgefundene Schwabenfinale (Ergebnisse).
Somit also vom Aufsteiger zum Schwabensieger!
Mannschaft Auflage 2:
Mit 6 : 10 Punkten erreichte die Mannschaft (Josef Mack, Horst Mielke und Horst Stricker)
heuer den vierten Platz in der Bezirksliga 1.
Mannschaft Auflage 3:
Mit der diesjährigen Zusammensetzung Engelbert Abold, Siegfried Hausner, Werner Sadler,
Karin Stricker und Walter Weh konnte die Mannschaft in der B-Gruppe 1
ebenfalls ungeschlagen mit 16 :0 Punkten den Gruppensieg holen.
Dorfschießen 2016
Stefanie Brezger
Am Samstag, 12.11.2016 fand bereits zum 5. Mal das Offinger Dorfschießen für Jedermann statt. Mit
knapp 90 Einzelstartern und 22 Mannschaften war es erneut ein voller Erfolg! Im Vergleich zum Vorjahr
waren es rund 30 Teilnehmer/innen mehr.
Ab 14 Uhr konnte jeder sein Glück am Schießstand versuchen. Um 20:30 Uhr standen die Ergebnisse dann
fest. Sportleiter Jürgen Kolhepp und Bürgermeister Thomas Wörz gaben die Sieger bekannt. Preise gab
es für die besten drei Mannschaften. Gewertet wurden die drei besten aus maximal fünf Startern einer
Mannschaft. Der Sieg ging an die Mannschaft »TSV« mit den Startern Maximilian Braun (91), Joshua Deubler (90),
Simon Schinzel (87) und Stefan Wohnlich (83) mit insgesamt 268 Ringen.
Auf dem zweiten Platz lagen
ringgleich die Mannschaften »IJO« und »Lyra 3« mit je 265 Ringen. Der Preis für den 2. Platz ging an
die »IJO«, da sie die besseren Einzelergebnisse hatten. Gestartet waren für die Mannschaft Simon Eberle (95),
Daniel Strehle (93), Johannes Uano (77), Felix Kratzel (76) und Frank Lintner (59). Für »Lyra 3« sind
Alexandra Scheler (89), Michael Herzig (88), Peter Strehle (88) und Herbert Herzig (75) an den Start
gegangen. Die Siegermannschaften konnten sich über je 20, 10 und 5 Liter Bier freuen.
Im Anschluss an die Siegerehrung klang der erfolgreiche Tag bei gemütlichem Beisammensein aus. Auf
diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer/innen für das rege Interesse
an unserem Sport!
Offinger Seniorenschützen auf der Deutschen Meisterschaft 2016
Ingrid Steger
Zwei unserer Seniorenschützen konnten sich dieses Jahr für die Deutsche Meisterschaften
qualifizieren: Hermann Hins und Josef Mack. Wir wünschen beiden herzlichen Glückwunsch
zu den erzielten Ergebnissen und weiterhin »Gut Schuss«!
Name
Klasse
Ort
Ergebnis
Platzierung
Hermann Hins
Seniorenklasse
München/Hochbrück
377 Ringe
43. von 97
Hermann Hins
Senioren A
Dortmund
299 Ringe (312,0)
60. von 577
Josef Mack
Senioren B
Dortmund
287 Ringe (301,4)
287. von 297
Wanderpokalschießen der Raiffeisenbank Aschberg eG
Ingrid Steger
Am letzten September-Wochenende wurde das 6. Wanderpokalschießen der Raiffeisenbank Aschberg eG ausgetragen.
Mit einer Rekordbeteiligung von 183 Schützen fand an vier Abenden das Vergleichsschiessen bei der
Schützengesellschaft Fristingen statt.
Nachdem dieses Jahr die Raiba Aschberg mit der Raiba Offingen fusionierte, hatten auch die Schützen aus
Offingen, Schnuttenbach, Gundremmingen und Mönstetten erstmalig die Gelegenheit, daran teilzunehmen. Ebenso
konnten heuer zum ersten Mal auch Auflageschützen teilnehmen.
14 Schützen der BSG nahmen die Möglichkeit war, sich mit den restlichen 11 Vereinen zu messen. Der Wettkampf
wurde nach Punktewertung ausgetragen, d.h. bei 20 gewerteten Schüssen wurde die Differenz zu 200 Punkten mit
dem erzielten Teiler addiert.
Je Verein kamen dann 7 Schützen (davon max. 2 Auflageschützen) in die Wertung.
Hier belegte Offingen auf Anhieb – mit 184,7 Punkten – den ersten Platz und somit konnte Marcus
Stricker den 1. Preis sowie den Wanderpokal, überreicht von Herrn Josef Negele, Vorstand der Raiffeisenbank,
im Empfang nehmen.
Das Finalschiessen (10 Schuss) fand dann am Sonntag vor der Siegerehrung statt, zu welchem jeder Verein jeweils
einen Schützen für die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Luftgewehr Auflage benennen konnte. Unter den
9 Finalteilnehmern Luftgewehr siegte Armin Pfäffle mit 99,8 Ringen. Das Finalschiessen in den Disziplinen
Luftpistole (5 Teilnehmer) und Luftgewehr Auflage (4 Teilnehmer) fand leider ohne Offinger Beteiligung statt.
In der Einzelwertung erhielten Ingrid Steger (1. Platz Auflage) mit 3,8 Punkten und Stefan Mailänder (1. Platz
Luftgewehr) mit 12,0 Punkten sowie Armin Pfäffle (1. Platz im Finalschiessen) Preise überreicht.
Von den besten 10 Blattl-Wertungen gingen alleine 7 an Offinger Schützen: Ingrid Steger 2,8, Siegfried Hausner
7,0, Walter Weh 8,0, Stefan Mailänder 12,0, Werner Sadler 16,1, Marcus Stricker 18,2 und Stefan Hausner 19,4.
Somit eine nette Abwechslung und ein ziemlich gelungener Einstand für die BSG.
Platz
Verein
Punkte
1.
Offingen
184,7
2.
Aislingen
321,4
3.
Fristingen
379,7
4.
Eppisburg
394,5
5.
Holzheim
526,0
6.
Waldkirch
573,3
7.
Kicklingen
604,5
8.
Mönstetten
676,8
9.
Gundremmingen
918,3
10.
Weisingen
1117,4
11.
Winterbach
1182,2
12.
Schnuttenbach
1253,6
Bayerische Seniorenmeisterschaften 2016
Ingrid Steger
Neun Offinger Seniorenschützen traten heuer bei hochsommerlichen Temperaturen in verschiedenen
Disziplinen bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften in Hochbrück an (10./11. September 2016).
Untenstehend die Ergebnisse (wobei drei Schützen bei den Platzierungen in die falsche
Altersklasse gerutscht sind):
Luftgewehr Auflage Sen. A männlich (121 Starter)
Name
Ringe
Platz
Hermann Hins
310,8
41
Engelbert Abold
307,1
70
Siegfried Hausner
305,0
82
Werner Salder
299,4
112
Luftgewehr Auflage Sen. A weiblich (31 Starterinnen)
Name
Ringe
Platz
Ingrid Steger
311,8
9
Luftgewehr Auflage Sen. B männlich
Name
Ringe
Platz
Josef Mack
309,7
51
Luftgewehr Auflage/Hocker Sen. C männlich
Name
Ringe
Platz
Horst Mielke
312,6
(30. Platz bei Sen. A)
Horst Stricker
308,1
(61. Platz bei Sen. A)
Luftgewehr Mannschaft (96 Mannschaften)
Mannschaft
Starter
Ringe
Platz
Offingen 1
Hausner Hins Mack
925,5
56
Offingen 2
Abold Mielke Sadler
919,1
72
Zimmerstutzen Auflage Sen. B (12 Starter)
Name
Ringe
Platz
Walter Weh
281
3.
KK 100 m Auflage Sen. A (38 Starter)
Name
Ringe
Platz
Siegfried Hausner
292
26.
Die Luftgewehr-Disziplinen wurden in Zehntelwertung gelistet, alle anderen Disziplinen in Vollringen.
Desweiteren wurden noch die Disziplinen Luftgewehr freistehend, Zimmerstutzen freistehend, KK 100 m
freistehend, Kipplaufgewehr, KK liegend Auflage sowie Luftpistole Auflage und Luftpistole freistehend
angeboten, in denen jedoch niemand von uns teilgenommen hat.
Auch wenn nicht jedermann/-frau mit den erzielten Ergebnisse zufrieden war, so bot sich doch wieder die
Gelegenheit, sich an den zahlreichen Ausstellerständen zu informieren bzw. zu investieren (!!), alte und
neue Bekannte zu treffen, sowie bei herrlichem Biergartenwetter eine kleinere oder größere Brotzeit zu genießen.
Offinger Seniorenschützen bei den Bayerischen Meisterschaften
Ingrid Steger
Auch dieses Jahr waren wieder zahlreiche Offinger Seniorenschützen in verschiedenen Disziplinen
bei den Bayerischen Meisterschaften in Hochbrück vertreten. Teils wurden sehr gute Platzierungen
erzielt, aber bei dem Einen oder Anderen lief es nicht ganz den Erwartungen entsprechend,
sei es aufgrund technischer Mängel, Defizite in der Ausrüstung oder kleineren Missgeschicken.
In der Disziplin Luftgewehr Auflage erreichte die Mannschaft »Senioren A«
883 Ringe, was einen 26. Platz bedeutete. Es schossen Hermann Hins 296 Ringe (101. Platz),
Ingrid Steger 294 Ringe (26. Platz) und Werner Sadler 293 Ringe (146. Platz).
Die Mannschaft »Senioren B/C« errang mit 873 Ringen den 81. Platz. Hier schossen Franz
Hartmann 294 Ringe (155. Platz), Horst Stricker 291 Ringe (197. Platz) und Horst Mielke 288 Ringe
(236. Platz).
Walter Weh (Mannschaft 1 Kaderlöwen Gau Günzburg »Senioren B/C«) erreichte mit 292
Ringen den 146. Platz.
Josef Mack (Mannschaft 3 Kaderlöwen Gau Günzburg »Senioren B/C«) erreichte mit 296
Ringen den 89. Platz.
In der Disziplin KK-Gewehr Auflage 50 m »Senioren A« schossen Ingrid Steger 278 Ringe (7. Platz),
Siegfried Hausner 277 Ringe (49. Platz) und Werner Sadler 272 Ringe (53. Platz). Mit insgesamt 827
Ringen bedeutete dies leider den 15. und somit letzten Platz in der Mannschaftwertung.
Bedeutend besser lief es hier für Walter Weh in der Disziplin KK-Gewehr Auflage 100 m
»Senioren B«. Mit 297 Ringen schaffte er einen sehr guten 5. Platz.
In der Disziplin Luftgewehr »Senioren A« erreichte Hermann Hins mit 381 Ringen einen
hervorrragenden 12. Platz sowie Engelbert Abold mit 353 Ringen den 149. Platz.
Nichtsdestotrotz waren es wieder schöne Wettkämpfe, Erfahrungen wurden gesammelt und gute Vorsätze fürs
nächste Jahr geschmiedet. Bleibt jetzt noch die Veröffentlichung der Limitzahlen abzuwarten, und ob es
für jemanden zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gereicht hat.
Erfolgreiche Rundenwettkampf-Saison 2015/16
Armin Pfäffle
Nach der Saison 2014/2015 sind unsere 2. und 3. Luftgewehr-Manschhaft in die Bezirksoberliga bzw.
Bezirksliga aufgestiegen. Somit ergab sich für die letzte Saison die Konstellation, dass unsere ersten
drei Mannschaften in dem Bezirk Schwaben unterstellten Ligen antreten durften. Unsere 4. Mannschaft
startete auf Gau-Ebene in der A-Gruppe 2. In unserer Vereinsgeschichte ist das bisher der
größte Erfolg bei den Luftgewehr-Rundenwettkämpfen.
Unsere 1. Mannschaft wurde in der Schwabenliga Nord
mit 20:8 Mannschaftspunkten, 44:26 Einzelpunkten
und einem Schnitt von 1908,86 Ringen dritter. Lediglich gegen die Schützen aus Wechingen und Mertingen
musste sie sich geschlagen geben – Anmerkung: beide Mannschaften sind nun in die Bayernliga
aufgestiegen.
Nach einem eher holprigen Start in der Bezirksoberliga Nord,
gelang es der 2. Mannschaft sich
zu steigern und somit ebenfalls den Klassenerhalt zu erreichen. Letztlich erzielten die
Offinger Schützen 12:8 Mannschaftspunkten, 25:25 Einzelpunkten und einen Schnitt von 1873,10
Ringen, was den 4. Platz bedeutete.
In der Bezirksliga 5
erreichte die 3. Mannschaft den 3. Platz und so das ebenfalls gesetzte Ziel des
Klassenerhalts. Das Ergebnis: 19:11 Mannschaftspunkte, 22:18 Einzelpunkte und einen Schnitt von
1510,20 Ringe.
In der A-Gruppe 2
holte sich Offingen 4 mit 8:12 Punkten und einem Schnitt von 1432 Ringen den vierten Platz.
Unsere Auflage-Schützen gingen mit insgesamt drei Mannschaften an der Start. Sie traten
in den folgenden Ligen an: Bezirksliga, A-Gruppe und B-Gruppe 2.
Alle drei übertrafen dabei ihr gesetztes Ziel des Klassenerhaltes deutlich und erreichten
jeweils den ersten Platz.
In der Bezirksliga
bezwang Offingen Aufl. 1 die Schützen aus Großaitingen und Stadtbergen nur sehr knapp. Alle drei Mannschaften
hatten am Ende 14:6 Mannschaftspunkte. Mit 1,4 Ringen Vorsprung sicherten sich die Offinger Schützen
mit einem Gesamtergebnis von 9292,6 Ringen aber den ersten Platz.
Ebenfalls sehr knapp ging es in der A-Gruppe
zu. Offingen Aufl. 2, Ichenhausen 1 und Bühl 2 hatten nach dem letzten Wettkampftag 10:6 Punkte. Die Offinger
Schützen holten sich mit einem deutlicheren Vorsprung von 7065 zu 7054 bzw. 7048 Ringen den ersten Platz.
Ganz ohne Niederlage bestritt Offingen Aufl. 3 die Saison in der B-Gruppe 2.
Mit 16:0 Punkten und insgesamt 7095 Ringen holte sich die Mannschaft unangefochten den ersten Platz.
Erst recht Grund zur Freude gab es nach den Aufstiegskämpfen, denn alle
drei Mannschaften haben den Aufstieg geschafft. Dies bedeutet für die kommende Saison folgende
Aufstellung: Offingen Aufl. 1 tritt in der Bezirksoberliga an, Offingen Aufl. 2 in der Bezirksliga
und Offingen Aufl. 3 in der A-Gruppe.
Aufstiegskämpfe der 2. und 3. Mannschaft
Katja Hins
Am vergangenen Wochenende haben zwei unserer Luftgewehrmannschaften um den Aufstieg gekämpft.
Bei der zweiten Mannschaft ging es am Samstag, 16.05.2015 darum, in der nächsten Saison in
der Bezirksoberliga zu schießen.
Die Mannschaft konnte unter den insgesamt 7 Mannschaften den vierten Rang erreichen und
steht damit noch nicht sicher als Aufsteiger fest. Erst wenn alle Auf-und Absteiger aus den
höheren Ligen feststehen, ist sicher, ob auch unsere Mannschaft eine Liga höher schießen kann.
Die Mannschaft konnte folgende Ergebnisse erreichen:
Damit erzielten sie ein gutes Mannschaftsergebnis von insgesamt 1.886 Ringen.
In diesem Aufstiegswettkampf ging die Mannschaft das erste Mal mit 5 Schützen an den Start. Im
Gegensatz zu der Bezirksliga müssten sie im Falle des Aufstiegs in die Bezirksoberliga dann
immer zu fünft schießen. Wer dieser 5. Schütze sein wird steht noch nicht fest. Am Samstag
hat Marco Angerer als Ersatzschütze mitgeschossen. Florian Ferner, Michael Hauser, Alexander
Ferner und Marcus Stricker bildeten in der Saison 2014/2015 die zweite Mannschaft der Offinger.
Einen Tag vorher bereits, am Freitag, 15.05.2015 ging unsere zweite Mannschaft in Augsburg
an den Start. Sie kämpften mit insgesamt 22 Konkurrenten um einen der 8 Aufsteiger-Plätze.
Da ein Großteil der Konkurrenten erst am Samstag startete, mussten die Offinger lange auf
ein sicheres Endergebnis warten.
Mit ihrem Mannschaftsergebnis von 1.511 Ringen lagen sie von Beginn an nicht schlecht, ein
Aufstiegsplatz aber war nicht sicher. Nach langem Warten stand am Samstagabend der 7. Platz
und damit der Aufstieg in die Bezirksliga fest.
Folgende Einzelergebnisse wurden geschossen:
Stefan Langenmeir: 384, Sandra Wenni: 383, Hermann Hins: 379, Stefanie Brezger: 365
Ende der Rundenwettkampf Saison 2014/2015
Katja Hins
Im März endeten die Rundenwettkämpfe der Saison 2014/2015. Alle Offinger
Mannschaften erzielten sehr gute Ergebnisse und schafften somit allesamt
den jeweiligen Klassenerhalt.
Offingen 1 beendete die Saison in der Schwabenliga Nord
auf dem vierten Tabellenplatz.
Offingen 2 sicherte sich den ersten Tabellenplatz in der
Bezirksliga 6 und nimmt somit im Mai am Aufstiegskampf in die Bezirksoberliga
teil.
Offingen 3 beendete die Saison ebenfalls auf dem ersten
Tabellenplatz in der Gauoberliga. Sie nehmen damit im Mai am Aufstiegswettkampf
in die Bezirksliga teil.
Offingen 4 landete in der A-Gruppe 2 auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die beiden Aufgelegt-Mannschaften haben ihre Saison noch nicht beendet.